Aufgabe jeder Kommunikation ist es, das Erreichen von definierten Zielen, Missionen, Visionen
einer Organisation zu unterstützen. Eine wichtige Grundlage dafür ist die Handlungsfähigkeit, also die „License to operate" zu gewährleisten. In der Reputation liegt die Legitimation für das operative Handeln einer Organisation.
Um erfolgreich sein zu können, müssen Organisationen im Einklang mit gesetzlichen, sozialen und ethischen Werten handeln: Sie müssen ein Mindestmaß an Vertrauen ausstrahlen. Während in der Wirtschaft praktisch jedes Unternehmen heute den Markt und das Kundenverhalten genau analysiert, ist das Bemühen um Vertrauen und Reputation sowohl in der Wirtschaft, aber auch bei den meisten gemeinnützigen Organisationen eher unbestimmt geblieben. „Tue Gutes und Rede darüber" ist nach wie vor vielfach eine Maxime für Public Relations. Für einen gehobenen Kommunikationsanspruch ist das heute zu wenig. Gefordert ist ein tragfähiges Steuerungs- und Messkonzept für Reputation und Kommunikation.
Um den Wirkungsgrad Ihrer PR zu messen, haben wir den RPI (Reputation Performance Index) entwickelt. Dieser liefert Ihnen:
- eine klare und präzise Anbindung an definierte Ziele, Visionen, Mission
- eine klare Definition Ihrer Kommunikationsstrategie
- eine präzise Erfolgskontrolle
- eine Kosten-Effizienz aller Maßnahmen
- eine Definition des Wertes Ihrer Kommunikationsmaßnahmen
- eine Definition der wichtigsten Medien für bedeutende Stakeholder
- eine Anschlussfähigkeit des RPI an Ihr Scorecardmodell.